News – Neue smarte Verknüpfungen

Neue Wege der Geräteverbindung auf der Consumer Electronics Show2024

Auf der CES 2024 präsentierten Samsung und Google ihre ambitionierten Zukunftspläne für eine verbesserte Vernetzung von Geräten. Im Fokus standen vor allem die nahtlose Integration von Fernsehern, Autos und anderen Geräten mit Android.

 

Quick Share: Die neue Android-Weite Sharing-Lösung

Ein Highlight der Messe war die Vorstellung von Quick Share, einer neuen Funktion, die das Teilen von Dateien zwischen Android-Geräten vereinheitlichen soll. Bisherige Android-Nutzer mussten auf unterschiedliche Methoden zurückgreifen, um Fotos und Dokumente zu teilen. Quick Share, das bereits von Samsung-Smartphones bekannt ist, wird nun Android-weit verfügbar und soll ähnlich wie Apples AirDrop funktionieren. Mit schnellen Übertragungszeiten und hoher Benutzerfreundlichkeit soll Quick Share bald auch als Windows-App erscheinen, dank einer Kooperation mit LG.

Verbesserungen bei Bluetooth-Pairing und Smart Home

Samsung, Google und LG haben auch Verbesserungen bei Android TV und Google TV angekündigt. Eine bedeutende Neuerung ist das beschleunigte Bluetooth-Pairing. Anstatt sich durch die Geräteeinstellungen zu navigieren, wird sich künftig eine Schaltfläche öffnen, die den Kopplungsprozess vereinfacht.

Zudem wird der Smart-Home-Standard Matter in Fernsehern der drei Unternehmen integriert. Dies ermöglicht eine einfachere Verbindung und Einrichtung von Smart-Home-Geräten unterschiedlicher Hersteller, wobei der Fernseher als zentrale Steuerungseinheit dient.

Durchsichtige Fernseher und ihre Fortschritte

Der Wettkampf um den besten transparenten Fernseher wurde dieses Jahr fortgesetzt. LG überzeugte mit ihrer OLED-Technologie, während Samsung den ersten hochauflösenden transparenten MICRO-LED-Bildschirm vorstellte. Diese Innovationen zeigen, dass durchsichtige Fernseher immer marktfähiger werden und bald in Wohnzimmern weltweit Einzug halten könnten.

Neue Funktionen für Android Auto

Google kündigte zahlreiche Erweiterungen für Android Auto an. Besonders hervorzuheben ist die verbesserte Integration von Elektroautos. Bald können E-Autos ihren Ladestand mit Google Maps teilen, was eine automatische Routenanpassung ermöglicht. Während des Ladens und Parkens wird der Chrome Browser verfügbar sein, was die Ladezeiten kurzweiliger gestaltet. Zudem wird die Streaming-Unterstützung erweitert, mit Crunchyroll als erster App.

Weitere Neuerungen umfassen die Abfrage des Wetters am Zielort während der Fahrt und die kontinuierliche Bereitstellung des digitalen Autoschlüssels auf dem Handy.

Fazit

Die CES 2024 zeigte eindrucksvoll, wie die Interaktion zwischen Smartphones und anderen Geräten weiter vereinfacht wird. Von der Einführung des einheitlichen Quick Share über Verbesserungen bei Smart Home und Android Auto bis hin zu innovativen durchsichtigen Bildschirmen – die Technologie wird immer vernetzter und benutzerfreundlicher. Die vorgestellten Entwicklungen versprechen eine spannende Zukunft für die Integration von Geräten im Alltag.