Strom- und Gaspreise im Mai 2024

Strom- und Gaspreise im Mai 2024 – Ein Überblick

Der Mai 2024 bringt zahlreiche Entwicklungen und Trends im Energiesektor mit sich, die sowohl Haushalte als auch Unternehmen betreffen. Nach einem Jahr voller Schwankungen bei den Energiepreisen zeichnen sich im Mai interessante Tendenzen ab, die Verbraucher im Blick behalten sollten. Hier ein Überblick über die aktuellen Entwicklungen bei Strom- und Gaspreisen.

 

Strompreise: Leichte Entspannung bei Bestands- und Neukunden

Im Mai 2024 lag der durchschnittliche Strompreis für Haushaltskunden bei 35,3 Cent pro Kilowattstunde (kWh) für Bestandsverträge und bei 25,5 Cent/kWh für Neukunden. Diese Entwicklung zeigt eine deutliche Preisentspannung im Vergleich zum Vorjahr, in dem die Strompreise um etwa 10% höher lagen.

Faktoren, die die Strompreise beeinflussen:

  1. Erneuerbare Energien: Der Anteil der erneuerbaren Energien an der Stromerzeugung ist weiter gestiegen. Insbesondere die Photovoltaik hat durch sonnige Tage im Mai zu einem hohen Energieertrag geführt.
  2. Gaspreise: Da Erdgas eine wichtige Rolle in der Stromerzeugung spielt, beeinflussen auch die Gaspreise die Stromkosten. Hier gab es ebenfalls leichte Entspannungen, die sich positiv auf die Strompreise auswirkten.
  3. Nachfrage und Angebot: Mit dem Ende der Heizperiode im Frühjahr ist die Nachfrage nach Energie etwas zurückgegangen, was die Preise stabilisiert hat.

Gaspreise: Anstieg trotz stabilisierter Versorgung

Die Gaspreise sind im Mai 2024 im Vergleich zum Vorjahr um etwa 20% gestiegen, was auf verschiedene Faktoren zurückzuführen ist. Der durchschnittliche Gaspreis für Haushaltskunden lag im Mai 2024 bei etwa 50 Cent pro kWh. Diese Erhöhung ist trotz einer stabilisierten Versorgungslage und verbesserter geopolitischer Rahmenbedingungen zu verzeichnen.